14.03.2025 – Feierliche Zeugnisübergabe für 220 Absolventen in Thüringens Süden. - Strahlende Gesichter, stolze Familien und ein wichtiger Meilenstein im Berufsleben: In einer feierlichen Zeremonie im Haus der Wirtschaft Suhl erhielten die Absolventen der dualen Berufsausbildung ihre wohlverdienten Abschlusszeugnisse. Damit starten sie bestens qualifiziert in ihre berufliche Zukunft und leisten einen wertvollen Beitrag zur regionalen Wirtschaft.
222 Auszubildende haben in 50 Ausbildungsberufen ihre Abschlussprüfung im Winter 2024/25 bei der IHK Südthüringen absolviert. Davon sind 120 Absolventen im gewerblich-technischen Bereich und 102 Absolventen im kaufmännischen Bereich. 17 der Prüflinge haben sich sogar vorzeitig der Abschlussprüfung gestellt.
Die duale Ausbildung, die Theorie und Praxis optimal verbindet, gilt als ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen und Fachkräfte gleichermaßen. „Unsere Absolventinnen und Absolventen haben bewiesen, dass sie den hohen Anforderungen der Berufswelt gewachsen sind. Sie verfügen nicht nur über fundiertes Fachwissen, sondern auch über praktische Erfahrung – eine Kombination, die in der Wirtschaft dringend gebraucht wird“, betonte Annette Theil-Deininger, Vizepräsidentin der IHK Südthüringen in ihrer Festrede.
Weiter unterstrich sie die Bedeutung der dualen Ausbildung. „Der Fachkräftenachwuchs ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Gut ausgebildete junge Menschen sichern die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen und tragen zur Innovationskraft der Region bei. Der Abschluss einer dualen Berufsausbildung ist dabei definitiv ein Erfolgsschlüssel, der im wahrsten Sinne des Wortes Türen öffnen kann“, erklärte Annette Theil-Deininger weiter.
Die duale Ausbildung bietet jungen Menschen zahlreiche Vorteile: Sie erwerben einen anerkannten Berufsabschluss, sammeln wertvolle Praxiserfahrung und haben hervorragende Karrierechancen, ob als Fachkraft, in einer Führungsposition oder mit einer späteren Weiterbildung. „Die Perspektiven nach einer dualen Ausbildung sind vielfältig. Zahlreiche unserer Absolventen übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben oder nutzen ihre Qualifikation als Sprungbrett für weitere Karriereschritte“, so Annette Theil-Deininger.
Zum feierlichen Abschluss gratulierte auch die Abteilungsleiterin für Aus- und Weiterbildung der IHK Südthüringen, Anja Boller: „Wir sind stolz auf unseren Nachwuchs. Sie haben mit Engagement und Durchhaltevermögen bewiesen, dass sich Leistung lohnt. Ihnen stehen nun alle Türen offen – ob in der Region oder darüber hinaus.“
Industrie- und Handelskammer Südthüringen
Hauptgeschäftsstelle
Bahnhofstraße 4 – 8 • 98527 Suhl
www.suhl.ihk.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen