
Seit nunmehr 20 Jahren unterstützt der Verein „Wirtschafts-Senioren
Saarland e. V.“ unentgeltlich Existenzgründer und Jungunternehmer auf
dem Weg in die Selbstständigkeit und während der Existenzsicherung.
Dabei sehen sie sich als Bindeglied zwischen der IHK-Einstiegsberatung
und dem Arbeitsfeld freiberuflicher Berater. Die Mitglieder des Vereins
sind ehemalige Unternehmer, Manager und leitende Angestellte aus
Industrie, Handel und Dienstleistungsunternehmen. Im Rahmen einer
Feierstunde am 18. Oktober in der IHK hob IHK-Hauptgeschäftsführer Dr.
Heino Klingen die Bedeutung dieses ehrenamtlichen Engagements hervor:
„Derzeit werden rund 7.000 weitere Unternehmen in unserem Land
gebraucht, damit die Dynamik der Saar-Wirtschaft gestärkt wird und in
der Folge auch neue Arbeitsplätze entstehen können. Das ehrenamtliche
Engagement der Wirtschafts-Senioren ist ein wertvoller Beitrag dazu,
Unternehmensgründungen zu ermutigen und auch ganz praktisch zu
unterstützen. Dafür gebührt Ihnen unser herzlicher Dank.“
20 Jahre Wirtschafts-Senioren Saarland: Geballte Wirtschaftserfahrung für Existenzgründer und Jungunternehmer.
Der Verein „Wirtschafts-Senioren Saarland e. V.“ wurde 1998 gegründet
und hat sich zum Ziel gesetzt, nach der Devise „Senioren helfen
Junioren“ die Gründung und Sicherung von kleinen und mittleren
Unternehmen (KMU) zu fördern - dies in enger Zusammenarbeit mit der
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (IHK Saarland). Vorsitzender
des Vereins ist Berthold Wiesen, Geschäftsführer ist Dr. Thomas Pitz,
Leiter des Gründerzentrums in der
IHK Saarland.
Die Angebote sind nicht als gewerbliche Unternehmensberatungen zu
verstehen und haben auch nicht das Ziel, diese zu ersetzen. Die
Mitglieder des Vereins wollen vielmehr dazu beitragen, aus ihrer eigenen
Lebens- und Berufserfahrung heraus Unternehmensgründer zu ermutigen und
sie auf dem Weg in eine erfolgreiche unternehmerische Selbstständigkeit
zu unterstützen.
Wirtschafts-Senioren helfen nach dem
Stichwort „FIT“ (Fragen stellen, Informationen weiterleiten, Tipps
geben) vor allem in den Bereichen Strategieentwicklung, Organisation,
Akquisition, Marketing und Controlling. Sie stehen nicht nur auf dem Weg
in die Selbstständigkeit, sondern auch während der Existenzfestigung
zur Verfügung.
Der Verein sucht weiterhin Mitmacher. Wer sich
also nach Ausscheiden aus dem aktiven Berufsleben mit seiner Erfahrung
und einem Teil seiner neu gewonnenen Freizeit in den Dienst einer guten
Sache stellen will, ist herzlich willkommen.
Kontakt: Dr. Thomas Pitz, 0681 9520- 211
IHK Saarland
Franz-Josef-Röder-Straße 9 | 66119 Saarbrücken