Business-blogger

Business-blogger mit täglichen Nachrichten und Themenbeiträgen von Industrie-und Handelskammern (IHK ) aus Deutschland und Österreich.

Mittwoch, 15. Oktober 2025

IHK-News: Endlich Meister! Große Ehrung der Absolventen 2025

Die 66 neuen IHK-Meister bei den Feierlichkeiten in der IHK Wiesbaden.

66 neue Meister in sechs Berufen wurden feierlich in der IHK Wiesbaden geehrt. Christine Lutz, IHK-Geschäftsführerin des Bereichs Bildung, unterstrich in ihrer Festrede die Bedeutung der Meister-Ausbildung.

15. Oktober 2025 - Es war ein Nachmittag voller Stolz über das Erreichen eines großen Lebens-Meilensteins: In der IHK Wiesbaden wurden am vergangenen Freitag die neuen Meister der IHK Wiesbaden gefeiert.

Rund 200 Gäste kamen zu diesem Anlass im festlich geschmückten Großen Saal der IHK zusammen. Unter ihnen waren die 66 frischgebackenen Meister, die im Frühjahr 2025 erfolgreich ihre IHK-Prüfungen absolviert hatten. Für viele von ihnen war die Feier der krönende Abschluss eines langen Weges, der Zielstrebigkeit und Leidenschaft erfordert hatte. Sie wurden mit einer Festrede geehrt und konnten auf der Bühne von ihrem jeweiligen Weg zum Meisterbrief berichten.



Die frisch gebackenen Meister erhielten Ihre Meister-Urkunden, die Prüfungsbesten aus dem Prüfungsjahr 2024 wurden auf der Bühne mit Pokalen und einer Bestenurkunde ausgezeichnet.

Mit Zielstrebigkeit und Leidenschaft zum Meisterbrief

In ihrer Festrede unterstrich Christine Lutz, Geschäftsführerin Bildung der IHK Wiesbaden, die Bedeutung der Meister-Ausbildung. „Die Verbindung zwischen Theorie und Fachpraxis ist das große PLUS des beruflichen Weges. Damit sind Sie für Ihre Arbeitgeber wertvolle Mitarbeiter und Führungskräfte – und das häufig in einem Alter, in dem Ihre Altersgenossen mit Studienabschluss noch ganz am Anfang Ihrer beruflichen Entwicklung stehen.“

Im Anschluss kamen die Meister und ihre Begleitungen aus Familie, Freundeskreis und Kollegium in lockerer Atmosphäre mit dem Bildungsteam der IHK Wiesbaden zusammen, um auf ihre tolle Leistung anzustoßen und sich auszutauschen.

Folgende Personen aus dem Jahrgang 2025 erhielten ihre Meisterurkunde:



Abwassermeister

Thomas Dohmen

Vincent Dombret

Dominik Haberl

Domenic Nix

Felix Sang

Florian Schmitt

Kai Schulz



Wassermeister

Dennis Knobeloch

Marco Multhaup



Logistikmeister

Hayri Can Al

Nebojsa Beljin

Heinz Jürgen Cullmann

Mohammed Gholami

Thomas Kroner

Soufian Sealiti

Björn Skornitzke

Alexander Franz Vajcek



Meister für Kraftverkehr

Yassine Aarab

Deniz Arguc

Tom Elias Buchmann

Wasilij Jarmosch

Elvira Renate Kling

Markus-Antonio Magerl

Felix Müller

Jani-Patrick Petalidis

Salih Redzic

Georgios Savvidis

Moritz Scheffler

Ilija Tejsov



Industriemeister Chemie

Akin Atesoglu



Industriemeister Metall

Marco Boos

Fabian Jud

Johann Kretz

Simon Stümper



Ebenfalls geehrt wurden am Freitag auch die besten Absolventinnen und Absolventen der IHK-Weiterbildungen aus dem Jahrgang 2024:



Sönke Busch (Technischer Betriebswirt)

Marcel Deuser (Industriemeister Metall)

Nina Fehler (Immobilienfachwirtin)

Leon Habermann (Abwassermeister)

Sven Henß (Meister für Kraftverkehr)

Leon Schäfer (Geprüfter Betriebswirt)

Pia Schönfeld (Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin)



Foto © Andreas Schlote / IHK Wiesbaden IHK Wiesbaden | Wilhelmstraße 24 - 26 | 65183 Wiesbaden

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Termine

ISMMA 2025 Kommen Sie zum Community Event 2025 im Saarland! Am 8. und 9. März 2025 geht die ISMMA (Innung Saarland Mode Messe Award) im E-Werk in Saarbrücken in die zweite Runde. --------- Vom 13. bis 17. Januar 2025 öffnet die BAU, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, in München ihre Türen. https://www.rkw-kompetenzzentrum.de/innovation/blog-1/ausblick-auf-die-bau-2025-die-zukunft-des-bauens-aktiv-gestalten/