
09.10.2020
- VhU zum Vorschlag eines Rechtsanspruchs auf Homeoffice: Pflicht zur
Arbeitszeiterfassung ist unnötige Bürokratie. Die hessische
Wirtschaft hat einen gesetzlichen Anspruch auf 24 Tage Homeoffice im
Jahr zurückgewiesen. Der Vorschlag von Bundesarbeitsminister Hubertus
Heil sei inhaltlich willkürlich und im betrieblichen Alltag nicht zu
bewältigen. „Wo der Arbeitseinsatz des Mitarbeiters erfolgt, muss der
Unternehmerfreiheit vorbehalten bleiben. Diese ist nicht umsonst durch
das Grundgesetz geschützt“, so Dirk Pollert, Hauptgeschäftsführer der
Vereinigung hessischer Unternehmerverbände (VhU). Der geplante
gesetzliche Anspruch störe außerdem freiwillige und sinnvolle Absprachen
zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Daher bleibe die hessische
Wirtschaft bei ihrer Forderung: Nur einvernehmlich könne entschieden
werden, in welchen Bereichen mobiles Arbeiten Sinn mache.
Die hessische Wirtschaft kritisiert außerdem, dass das geplante
Gesetz die Belegschaft spalte: in Arbeitsplätze mit der Möglichkeit zum
Homeoffice und ortsgebundene Arbeitsplätze. Außerdem verpflichte es
Unternehmen, die Arbeitszeit der Arbeitnehmer aufzuzeichnen. Im Gesetz
ist vorgesehen, dass bei nur einem Tag Homeoffice in der Woche die
gesamte wöchentliche Arbeitszeit, also auch die der übrigen Tage,
aufzuzeichnen ist. „Das widerspricht eindeutig dem deutschen
Arbeitszeitgesetz und ist unnötige Bürokratie“, so Pollert. „Die
Arbeitszeit ist im Homeoffice ohnehin schwierig zu erfassen: Arbeitet
ein Mitarbeiter, der die Waschmaschine ausräumt und dabei über ein
berufliches Problem nachdenkt, oder befindet er sich in der Pause? Wir
brauchen endlich ein modernes Arbeitszeitgesetz, das solche Probleme
löst und zur modernen Lebensrealität passt.“ Eine Wochenbetrachtung der
Arbeitszeit würde die Nutzbarkeit des Homeoffices deutlich verbessern.
Gleiches gelte für eine Definition von geringfügigen Tätigkeiten, die
die elfstündige Ruhezeit nicht unterbrechen.
VhU
Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e. V.
Emil-von-Behring-Straße 4
60439 Frankfurt