Business-blogger

Business-blogger mit täglichen Nachrichten und Themenbeiträgen von Industrie-und Handelskammern (IHK ) aus Deutschland und Österreich.

Freitag, 20. November 2020

Kalender 2021 - Neue Motivkalender zum kostenlosen Download für Handwerker und Gewerbebetriebe.


Motivkalender Fachwerk - alte Fachwerkskunst in Bildern. 13 faszinierende Beispiele des Zimmererhandwerks vergangener Jahrhunderte in einem Kalender zusammengefasst. Den Kalender gibt es in verschiedenen Formaten und Ausfertigungen. Den Kalender " Fachwerk 20121 " bieten wir Ihnen als A3 Wandkalender und als A4 Wandkalender an. Sie erhalten diesen schönen Bildkalender auch als Tisch- oder Wandplaner und für Ihren Computer oder Laptop, bzw. Tablett als Bildschirmschoner-Kalender mit Tagesanzeige, der sich Monat für Monat übers Jahr ( oder auch länger , wenn Sie es möchten ) aufblättert. Diese Version können Sie in einer zip-Datei als selbstinstallierende .exe-Datei herunterladen.
Die Kalendarien enthalten alle Feiertage.

Viel Spass mit den neuen Kalendern.


Wandkalender A3

Download

 

Wandkalender A4 Hochformat

Download

Planer-Kalender

Download

 

DesktopVersion - selbst installierend!

Download

 

Kalender City 2021




Download

 

Kalender Zoo 2021

Download

Planer-Kalender Zoo 2021



Download

 

Kalender Zünfte 2021



Download

 


Einen Adventskalender für 2020 gibt es in Kürze.

 

Sonntag, 1. November 2020

Kalender 2021 - Neue Motivkalender zum kostenlosen Download für Handwerker und Gewerbebetriebe.


Motivkalender Fachwerk - alte Fachwerkskunst in Bildern. 13 faszinierende Beispiele des Zimmererhandwerks vergangener Jahrhunderte in einem Kalender zusammengefasst. Den Kalender gibt es in verschiedenen Formaten und Ausfertigungen. Den Kalender " Fachwerk 20121 " bieten wir Ihnen als A3 Wandkalender und als A4 Wandkalender an. Sie erhalten diesen schönen Bildkalender auch als Tisch- oder Wandplaner und für Ihren Computer oder Laptop, bzw. Tablett als Bildschirmschoner-Kalender mit Tagesanzeige, der sich Monat für Monat übers Jahr ( oder auch länger , wenn Sie es möchten ) aufblättert. Diese Version können Sie in einer zip-Datei als selbstinstallierende .exe-Datei herunterladen.
Die Kalendarien enthalten alle Feiertage.


Weitere Motivkalender für 2021 gibt es in Kürze.

Viel Spass mit den neuen Kalendern.


Wandkalender A3

Download

 

Wandkalender A4 Hochformat

Download

Planer-Kalender

Download

 

DesktopVersion - selbst installierend!

Download

copyrights by Jack Hauswald 

 

JackHauswald

Redaktion handwerkernachrichten

Hirtenpfad 1

26506 Norden

Tel. 04931-9552233

fax 04931 - 1734588

hauswald@handwerkernachrichten.de

www.handwerkernachrichten.com

Donnerstag, 29. Oktober 2020

Saarkonjunktur im Bann des Corona-Infektionsgeschehens


IHK-Hauptgeschäftsführer Heino Klingen zu den Auswirkungen des aktuellen Infektionsgeschehens auf die saarländische Wirtschaft und den Ergebnissen der IHK-Konjunkturumfrage: „Die Rekordanstiege der Corona-Infektionen verheißen nichts Gutes für die Saarwirtschaft. Nachdem die Unternehmen während der Sommermonate wieder Hoffnung auf eine Normalisierung ihrer Geschäfte geschöpft haben, drohen ihnen jetzt weitere Rückschläge. Sie berichten in der Oktober-Umfrage der IHK Saarland zur Konjunktur zwar von besseren Geschäften und günstigeren Aussichten als im September. Sowohl der IHK-Lageindikator (+4,6 Punkte) als auch der IHK-Erwartungsindikator (+2,5 Punkte) sind gestiegen und liegen erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie im positiven Bereich. Doch die Angaben dürften inzwischen überholt sein, da die Umfrage vor der aktuellen Verschärfung des Infektionsgeschehens stattgefunden hat. Unter diesen Umständen ist es wenig sinnvoll, die Ergebnisse der Umfrage im Detail zu erläutern.

Angesichts der zweiten Corona-Welle begrüßen wir, dass die Bundesregierung die Überbrückungshilfen für die Unternehmen vereinfacht hat und bis zur Mitte des kommenden Jahres verlängern will. Positiv ist auch, dass künftig nicht nur Fixkosten erstattet werden, sondern auch ein fiktiver Unternehmerlohn zur Begleichung der privaten Lebensführung eingeführt werden soll. Mit Blick auf die Sicherung des Unternehmensbestands wäre es zudem angebracht, wenn die Bundesregierung einen neuen Anlauf zur Ausweitung der Verlustverrechnung der Betriebe starten würde.“

IHK Saarland
Franz-Josef-Röder-Straße 9 | 66119 Saarbrücken 

Freitag, 9. Oktober 2020

Anspruch auf 24 Tage Homeoffice geht an der betrieblichen Wirklichkeit vorbei.



09.10.2020 - VhU zum Vorschlag eines Rechtsanspruchs auf Homeoffice:  Pflicht zur Arbeitszeiterfassung ist unnötige Bürokratie. Die hessische Wirtschaft hat einen gesetzlichen Anspruch auf 24 Tage Homeoffice im Jahr zurückgewiesen. Der Vorschlag von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil sei inhaltlich willkürlich und im betrieblichen Alltag nicht zu bewältigen. „Wo der Arbeitseinsatz des Mitarbeiters erfolgt, muss der Unternehmerfreiheit vorbehalten bleiben. Diese ist nicht umsonst durch das Grundgesetz geschützt“, so Dirk Pollert, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung hessischer Unternehmerverbände (VhU). Der geplante gesetzliche Anspruch störe außerdem freiwillige und sinnvolle Absprachen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Daher bleibe die hessische Wirtschaft bei ihrer Forderung: Nur einvernehmlich könne entschieden werden, in welchen Bereichen mobiles Arbeiten Sinn mache.

 

Die hessische Wirtschaft kritisiert außerdem, dass das geplante Gesetz die Belegschaft spalte: in Arbeitsplätze mit der Möglichkeit zum Homeoffice und ortsgebundene Arbeitsplätze. Außerdem verpflichte es Unternehmen, die Arbeitszeit der Arbeitnehmer aufzuzeichnen. Im Gesetz ist vorgesehen, dass bei nur einem Tag Homeoffice in der Woche die gesamte wöchentliche Arbeitszeit, also auch die der übrigen Tage, aufzuzeichnen ist. „Das widerspricht eindeutig dem deutschen Arbeitszeitgesetz und ist unnötige Bürokratie“, so Pollert. „Die Arbeitszeit ist im Homeoffice ohnehin schwierig zu erfassen: Arbeitet ein Mitarbeiter, der die Waschmaschine ausräumt und dabei über ein berufliches Problem nachdenkt, oder befindet er sich in der Pause? Wir brauchen endlich ein modernes Arbeitszeitgesetz, das solche Probleme löst und zur modernen Lebensrealität passt.“ Eine Wochenbetrachtung der Arbeitszeit würde die Nutzbarkeit des Homeoffices deutlich verbessern. Gleiches gelte für eine Definition von geringfügigen Tätigkeiten, die die elfstündige Ruhezeit nicht unterbrechen.

VhU
Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e. V.
Emil-von-Behring-Straße 4
60439 Frankfurt

 

Termine

ISMMA 2025 Kommen Sie zum Community Event 2025 im Saarland! Am 8. und 9. März 2025 geht die ISMMA (Innung Saarland Mode Messe Award) im E-Werk in Saarbrücken in die zweite Runde. --------- Vom 13. bis 17. Januar 2025 öffnet die BAU, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, in München ihre Türen. https://www.rkw-kompetenzzentrum.de/innovation/blog-1/ausblick-auf-die-bau-2025-die-zukunft-des-bauens-aktiv-gestalten/